Schutzmaterial Gerüstbau assco quadro
Montage-Sicherheits-Pfosten Aluminium
146,01 EUR
zzgl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
59,13 EUR - 64,69 EUR (netto)
###
Konsole quadro für Montagesicherheitsgeländer
55,46 EUR
zzgl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
329,10 EUR
zzgl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Zum Artikel
Schutzkleidung für alle Gerüstbauer: Ein wichtiger Punkt beim Arbeitsschutz im Gerüstbau
![]() |
Schutzmaterial Gerüstbau bei GH Gerüsthandel |
Arbeitssicherheitsgesetz sowie Betriebssicherheitsverordnung sind sich einig: Das Tragen von Schutzkleidung ist zwingend notwendig!
Dabei müssen vor allem alle Informationen des Herstellers von Schutzkleidung wie beispielsweise Sicherheitshandschuhen, Warnwesten, Helmen und selbstverständlich Sicherheitsschuhen Beachtung finden.
Sollte es in diesem Sektor einmal zu Mängeln – gleich welcher Art – kommen, so sind diese zu dokumentieren.
Aber nicht nur der Schutz durch Arbeitskleidung ist wichtig. Ebenfalls ist es unumgänglich Herstelleranleitungen eines jeden Gerüsts (z. B. Aufbau- und Verwendungsanleitungen) zu beachten.
Ebenfalls dienen Ausmessungen sowie Markierungen für den jeweiligen Zielort eines Gerüstes der Arbeitssicherheit.
Sollten jedoch trotz allen Vorkehrungen einmal Defizite in puncto Funktionalität sowie Sicherheit entstehen, ist es aus sicherheitsrelevanten sowie auch finanziellen Gesichtspunkten zwingend notwendig, diese bis ins kleinste Detail zu dokumentieren und der entsprechenden Problematik umgehend Abhilfe zu schaffen.
Denn wenn beispielsweise auch nur ein Bauteil fehlt, kommt es bis zur Behebung der jeweiligen Mängel zum Stillstand beim Bauprojekt – was unter Umständen einen finanziellen Nachteil mit sich bringen könnte.
Stabiler Stand & sicherer Arbeitsbereich – wichtige Punkte im Bereich „Arbeitsschutz im Gerüstbau“
Um den Arbeitsschutz im Gerüstbau gewährleisten zu können ist ganz klar:
- Tätigkeitsbereiche auf dem Gerüst müssen vor Beginn aller Arbeiten markiert sowie abgesichert werden
- Arbeiter benötigen einen sicheren und festen Gerüst-Stand. Ist dies durch Bodenbeschaffenheit nicht gegeben, muss hierfür eine Lösung gefunden werden
- eine Absicherung des Geländes ist notwendig – beispielsweise durch Absperrungen vor der Tiefe oder auch entsprechenden Seitenschutz
Generell gilt: jede potentielle Gefahrenquelle muss vor Arbeitsantritt entweder beseitigt oder entsprechend abgesichert werden!
Tätigkeiten auf dem Gerüst
Um nicht nur vor und während dem Aufbau eines Gerüstes für entsprechende Sicherheit zu sorgen, gibt es ebenfalls für die Arbeit an sich zu beachtende Regelungen.
Utensilien dürfen lediglich in gekennzeichneten Bereichen deponiert werden. Eine Barrierefreiheit gilt sowohl für sämtliche Arbeitsflächen als auch zwingend für alle Fluchtwege und Zugänge.
Und selbst für den Hand- oder Heimwerker gibt es Regeln, welche besagen, dass es untersagt ist, im selben Bereich eines Gerüstes tätig zu sein, in welchem bereits eine Etage über- oder unterhalb Arbeiten verrichtet werden.

Nehmen Sie hier Kontakt auf oder rufen Sie uns unter +49 7306 305350 an