Fahrbahre Arbeitsbühnen: Kompaktwissen für Gerüstbauer

Fahrbare Arbeitsbühnen haben den Vorteil, dass sie auf der Baustelle schnell und einfach aufgestellt werden können. Zudem können die oftmals aus leichten Aluminium-Bauteilen konstruierten mobilen Gerüstvarianten problemlos transportiert werden. Gerade ihre hohe Flexibilität macht sie für zeitweilige Arbeiten auf Baustellen unentbehrlich. Zum sicheren Einsatz von fahrbaren Arbeitsbühnen gelten allgemeingültige Regeln für den Aufbau und die Verwendung, die genau zu beachten sind. Gut zu wissen: Selbst bei minimalen Aufbauhöhen müssen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie eine Verbreiterung, Ballastierung oder Abstützung der mobilen Arbeitsbühne getroffen werden, um ein Abstürzen der Arbeiter auf dieser hochgelegten Arbeitsstelle zu vermeiden.

Allgemeine Hinweise

Die Belaghöhe einer fahrbaren Arbeitsbühne ist nach der Aufbau- und Verwendungsanleitung des Herstellers zu errichten und darf

Für fahrbare Gerüste, die aus Bauteilen eines Systemgerüstes errichtet wurden, oder auch für ein Rollgerüst gilt eine Prüf- und Nachweisplicht. Diese sind keine fahrbaren Arbeitsbühnen.

Allgemeingültige Regeln für den Aufbau

Allgemeingültige Regeln für die Verwendung

 

07306 30535-0

Veröffentlicht von

Thomas Witt

geboren 1980
Seit Mai 2015 bei GH Gerüsthandel tätig
Teamleiter Vertrieb & Einkauf


+49 7306 30535 0

thomas.witt@ghgeruesthandel.de