Ihr benötigt mehr Platz auf dem Gerüst oder müsst teils schweres Material auf dem Gerüst zwischenlagern? Dann ist ein Maurergerüst die perfekte Arbeitsgrundlage!
Gerüstlänge: | 2,57 m |
Arbeitshöhe: | 4,40 m |
Standhöhe: | 2,40 m |
Feldlänge: | 2,57 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 521,23 € |
Gerüstlänge: | 2,57 m |
Arbeitshöhe: | 4,40 m |
Standhöhe: | 2,40 m |
Feldlänge: | 2,57 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 607,77 € |
Gerüstlänge: | 2,57 m |
Arbeitshöhe: | 4,40 m |
Standhöhe: | 2,40 m |
Feldlänge: | 2,57 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 612,58 € |
Gerüstlänge: | 5,14 m |
Arbeitshöhe: | 4,40 m |
Standhöhe: | 2,40 m |
Feldlänge: | 2,57 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 823,10 € |
Gerüstlänge: | 6,14 m |
Arbeitshöhe: | 4,40 m |
Standhöhe: | 2,40 m |
Feldlänge: | 3,07 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 883,75 € |
Gerüstlänge: | 5,14 m |
Arbeitshöhe: | 4,40 m |
Standhöhe: | 2,40 m |
Feldlänge: | 2,57 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 914,43 € |
Gerüstlänge: | 6,14 m |
Arbeitshöhe: | 4,40 m |
Standhöhe: | 2,40 m |
Feldlänge: | 3,07 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 1.057,22 € |
Gerüstlänge: | 6,14 m |
Arbeitshöhe: | 6,40 m |
Standhöhe: | 4,40 m |
Feldlänge: | 3,07 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 1.486,85 € |
Gerüstlänge: | 6,14 m |
Arbeitshöhe: | 6,40 m |
Standhöhe: | 4,40 m |
Feldlänge: | 3,07 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 1.695,92 € |
Gerüstlänge: | 6,14 m |
Arbeitshöhe: | 8,40 m |
Standhöhe: | 6,40 m |
Feldlänge: | 3,07 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 2.068,26 € |
Gerüstlänge: | 6,14 m |
Arbeitshöhe: | 8,40 m |
Standhöhe: | 6,40 m |
Feldlänge: | 3,07 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 2.381,86 € |
Gerüstlänge: | 7,71 m |
Arbeitshöhe: | 8,40 m |
Standhöhe: | 6,40 m |
Feldlänge: | 2,57 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 2.762,03 € |
Gerüstlänge: | 7,71 m |
Arbeitshöhe: | 8,40 m |
Standhöhe: | 6,40 m |
Feldlänge: | 2,57 m |
Bruttopreis inkl. MwSt.: | 3.036,05 € |
Maurergerüste sind ideal geeignet für:
Maurergerüste sind nicht geeignet für:
Maurergerüste sind groß, stark und leistungsfähig. Ihren Namen haben sie nicht umsonst. Gerade Maurer, welche oftmals schweres Material mit in die Höhe nehmen müssen, um es dort verarbeiten zu können, benötigen Gerüsttypen, welche belastbarer als reine Fassadengerüste sind.
Maurergerüste bieten den Vorteil, dass die Plattformen aufgrund der Rahmenbreite von 1,09 m im Layher-System bzw. 1,10 m im Plettac-System durch entweder jeweils drei schmale Stahl- oder Holzbeläge oder aber einem breiten Gerüstboden sowie einem schmalen Gerüstboden belegt werden können. Hierdurch schafft man sich eine breitere Plattform als es diese bei einem normalen Fassadengerüst mit lediglich 0,73 m (Layher-System) oder 0,74 m (Plettac-System) wäre. Schmalere Rahmen werden im Gegensatz zu Maurergerüsten mit lediglich 2 Stahl- oder Holzböden oder aber einem sogenannten Robustboden (Alu-Rahmentafel) belegt.
Die breiten Maurergerüste sind für die Lastklassen 4 – 6 ausgelegt und stemmen somit (abhängig von der Belagsausführung sowie der entsprechenden Feldlänge) 3 kN/m² bis 6 kN/m². Was das bedeutet, verraten wir euch natürlich ebenfalls. kN ist die Abkürzung für Kilonewton. 1 Kilonewton entspricht einem Gewicht von 101,9716005 Kilogramm. Man redet somit von aufgerundet 102 kg.
Die Aufrechnung im Gerüstbereich und jedem anderen Bereich, in welchem Ihr also von kN (Kilonewton) hört oder lest, ist ab jetzt somit ein Kinderspiel.
Da unser Maurergerüst somit zwischen 3 kN/m² und 6 kN/m² verkraftet, sprechen wir hier von
maximaler Belastbarkeit pro Quadratmeter bei gleich verteilter Last.
Im Gerüstbereich verhält es sich so, wie bei allen wichtigen Dingen im Leben. Es ist immer gut, wenn man jemanden an seiner Seite hat, auf den man sich verlassen kann. Sicherheit und Vertrauen sind oberste Gut – nicht nur in Sachen Gerüst.
Damit auf der geplanten Baustelle auch alles richtig läuft, sind wir bei allen Fragen rund um das Thema Gerüst für dich da. Stell uns also gerne all deine Fragen bezüglich Maurergerüst, Fassadengerüst & Co. persönlich vor Ort, via Telefon, E-Mail oder Whatsapp.
Wie es bereits im Namen des Gerüsttyps steht, benötigen meist Maurer diese breite Gerüstausführung um sinnvoll sowie sicher auf dem Gerüst arbeiten zu können. Aufgrund der Breite ermöglicht ein Maurergerüst die zusätzliche Ablage von Gerüstmaterial und nicht nur das reine Arbeiten auf dem Gerüst. Natürlich müssen alle Sicherheitsvorkehrungen sowie Regelungen hierbei eingehalten und kalkuliert werden, damit keine Überladung stattfindet.
Das klassische Fassadengerüst ist nicht so breit wie das Maurergerüst. Die meistaufgestellten Fassadengerüste für Malerarbeiten oder ähnliches haben eine Rahmenbreite von 0,73 m im Layher-System. Somit bietet das Maurergerüst eine breite Arbeitsfläche als es das reine Fassadengerüst tut.
Ein Maurergerüst ist eine breite Gerüstausführung, welche die Arbeitsplattform des Gerüstes um eine Stahlbelagsbreite des jeweiligen Gerüsttyps verbreitert.
Im privaten Bereich ist der Einsatz eines Maurergerüstes eher selten und untypisch. Hier kommt ein sogenanntes Maurergerüst meist nur dann zum Einsatz, wenn beispielsweise Klinkerarbeiten am Gebäude verrichtet werden.
Natürlich. Denn egal, ob normale oder breite Gerüstausführung. Wenn du dein Gerüst nach erledigter Arbeit nicht mehr benötigst, kaufen wir es gerne wieder im Zuge eines Gerüst Ankaufs zurück. Der Ablauf ist kinderleicht: Du lässt uns eine genaue Stückzahlliste sowie Bilder des vorhandenen Materials zukommen und wir unterbreiten dir ein entsprechendes Ankaufsangebot.
Ein Maurergerüst ist natürlich nicht lediglich für Maurer geeignet. Ganz gleich, ob Privatperson oder Handwerksbetrieb. Maurergerüste eignen sich selbstverständlich für den privaten sowie ebenfalls für den gewerblichen Bereich.