der Gerüst- kalkulator |
der Gerüst- kalkulator |
14.12.2018
Der Name verrät hier schon einiges: klappbares Gerüst.
Doch was genau versteht man darunter?
Welchen Unterschied gibt es zu Gerüstarten, welche nicht klappbar sind?
Gibt es Sicherheitsprobleme durch ein solches Gerüst, da Teile beweglich sind?
Und warum überhaupt sollte man sich ein klappbares Gerüst anschaffen?
Wir greifen Ihnen bei Definition, Vor- und Nachteilsfindung sowie Kaufentscheidung unter die Arme und nennen Ihnen ein paar allgemeine Fakten zu diesem Typ Gerüst.
Grundsätzlich kann vorab gesagt sein: Ein klappbares Gerüst ist nicht nur für geringe Höhen geeignet. Wir bieten Ihnen hier Aufbaumöglichkeiten bis zu Arbeitshöhen von 7,30m im Außen- sowie Innenbereich.
Das Klappgerüst unterscheidet sich zum „normalen" Fahrgerüst, zählt aber ebenfalls in diese Gerüstklasse. Im Vergleich zum Fahrgerüst, welches mit Alu-Aufsetzleitern aufgebaut wird, besteht dieses Gerüst aus einer Kombination von einer Klappeinheit als Basis sowie Alu-Aufsetzleitern als Erweiterungselement.
Die klappbare Basiseinheit bietet den großen Vorteil, dass sie zusammengeklappt zügig transportiert werden kann und ebenfalls der Aufbau schnell erfolgen kann. Eine Verstauung nach getaner Arbeit stellt hier ebenfalls überhaupt kein Problem dar, da – im zusammen geklappten Zustand – sehr wenig Platz benötigt wird. Ideal also für Heim- sowie Handwerker, welche ein Gerüst suchen, dass einwandfreie Qualität liefert, ein sicheres Arbeitsfeld bietet und zudem keine halbe Garage für die Lagerung benötigt.