06.05.2016

Große Spannweiten mit Leichtigkeit überbrücken – mittels Gitterträger

Spezielle Überbrückung

Gilt es bei einem Neubau oder einer Restaurierung eine Durchfahrt, einen Haus- oder Dachvorsprung, einen Weg oder eine Brückenkonstruktion zu überbrücken oder eine Ortgangsicherung am Dachrand durchzuführen, kommen spezielle Gitterträger zum Einsatz. Die Vorteile dieser speziellen Konstruktionen im Gerüstbau: Gitterträger sind leicht, weisen eine hohe Belastbarkeit auf und können auch große Spannweiten sicher überbrücken. 

Hohe Flexibilität dank spezieller Konstruktion

Wie die meisten Gerüste und Gerüstteile, sind die variablen Stützelemente in Aluminium- oder Stahlausführung erhältlich. Dabei kann das Eigengewicht des  Aluminium-Gitterträgers gegenüber der Ausführung in feuerverzinktem Stahl um bis zu 50% leichter sein. Dieses geringe Gewicht erleichtert den Transport und erhöht die Flexibilität der speziell konstruierten Traversen im Gerüstbau.

Doch wie können Sie gewährleisten, dass die Gitterträger trotz geringen Eigengewichts auch die erforderlichen Lasten tragen können? Hierzu geben in der Regel die Hersteller Auskunft, die zu den einzelnen Gitterträgern entsprechende Belastungstabellen anbieten. Grundsätzlich gilt, dass die Belastbarkeit abhängig ist vom Material des Gitterträgers. Flexibilitäts-Plus: Gitterträger sind systemunabhängig und somit mit den verschiedensten Gerüsten kompatibel.

Ganz schön lang, die Leichten

Gitterträger können die perfekte Länge haben um beispielsweise auch größere Einfahrten überbrücken zu können. Dabei sind sie auch noch einfach in der Integration in das jeweilige Gerüstsystem. Da die Gerüstrohre genormt sind, können zur sicheren Befestigung universell im Gerüstbau einsetzbare Gerüstkupplungen verwendet werden.

Grund für die geniale Vereinbarkeit von leichter Bauweise und hoher Traglast ist die Konstruktionsweise von Gitterträgern. Diese bestehen aus zwei Streben, dem Obergurt und dem Untergurt.

Miteinander verbunden werden diese Gurte mit diagonal verlaufenden und zu einem Gitter verschweißten Stäben. Der Name des variabel einsetzbaren Gerüstteils ist also quasi Programm:  Die Verbindung der  Stäbe zu einem Gitter, sorgt für geringes Eigengewicht bei hoher Traglast.  

Sie sind auf der Suche nach einem Gitterträger? Besuchen Sie unsere Auswahl an Gerüsten und Gerüstteilen https://www.ghgeruesthandel.de/gebrauchte-gerueste.php

Melanie Bader
Veröffentlicht von

Melanie Bader

Seit 2017 bei GH Gerüsthandel tätig
Teamleiterin Vertrieb & Einkauf

Telefon: +49 7306 30535 0
melanie.bader@ghgeruesthandel.de

Waren diese Informationen hilfreich? Bewerte bitte diesen Artikel:

Wir prüfen nicht, ob die veröffentlichten Bewertungen von Verbrauchern stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben