14.03.2025

Ratgeber

Gerüst im Frühling kaufen – Warum gebrauchte Gerüste perfekt sind

Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um Bau- und Renovierungsprojekte in Angriff zu nehmen. Die milderen Temperaturen und längeren Tage bieten optimale Arbeitsbedingungen für dein persönliches Projekt im Freien. Ein zentrales Hauptelement bei vielen dieser nun anstehenden Projekte ist natürlich das Gerüst. Der Kauf eines gebrauchten Gerüsts kann dabei eine besonders sinnvolle Entscheidung sein. In diesem Ratgeber verraten wir dir, warum es sich lohnt, im Frühling ein gebrauchtes Gerüst zu erwerben, welche Vorteile dies mit sich bringt und worauf du unbedingt achten solltest.

Gerüst im Frühling kaufen

Warum gerade im Frühling ein gebrauchtes Gerüst kaufen?

Der Frühling markiert bekanntlich den Beginn der Bausaison. Viele Bauunternehmen und Handwerker starten ihre Projekte, wodurch die Nachfrage nach Gerüsten entsprechend steigt. Durch den Erwerb eines gebrauchten Gerüsts kannst du jedoch nicht nur Kosten sparen, sondern auch von einer sofortigen Verfügbarkeit profitieren. Zudem ermöglicht dir ein eigenes Gerüst, flexibel auf Wetterbedingungen und Projektfortschritte zu reagieren, ohne von Mietzeiten abhängig zu sein – was letztlich deinen Geldbeutel und dein Zeitmanagement erheblich positiv beeinflussen kann.

Vorteile des Kaufs eines gebrauchten Gerüsts

  1. Kosteneffizienz:
    Gebrauchte Gerüste sind in der Regel deutlich günstiger als neue. Dies schont dein Budget und ermöglicht es, finanzielle Mittel in andere Bereiche deines Projekts zu investieren. Nicht gerade ein unbedeutender Punkt, wenn man auf eigene Faust ein bestimmtes Vorhaben realisieren sowie umsetzen möchte.
  2. Sofortige Verfügbarkeit:
    Bei GH Gerüsthandel GmbH & Co. KG hast du den Gerüst Jackpot! In der Regel ist es so, dass gebrauchte Gerüste oftmals schneller verfügbar sind, als neue Gerüste. Wir bieten dir glücklicherweise beides mit einer hervorragenden Verfügbarkeit an. Du erhältst bei uns sowohl dein gebrauchtes Gerüst als auch dein neues Gerüst mit sofortiger Verfügbarkeit – weshalb sonst haben wir für dich eine Lagerfläche von mehr als 15.500 m² geschaffen? Und selbst, wenn du einmal exotische Bauteile benötigst, organisieren wir dir diese zu für dich passenden Zeiten.
  3. Umweltfreundlichkeit:
    Durch den Kauf eines gebrauchten Gerüstes schonst du nicht nur deine Geldbörse, sondern trägst auch (vielleicht sogar unwissentlich) zur Ressourcenschonung bei, da der Bedarf an Neumaterial verringert wird und die Lebensdauer der gebrauchten Materialien verlängert wird. Eine Win-Win-Situation, da man Kosteneinsparungen hat und zudem umweltbewusst handelt.
  4. Flexibilität:
    Durch dein eigenes Gerüst mit du unabhängiger in deinem gesamten Tun. Du musst dich nicht an Mietzeiten orientieren und kannst deine Projekte somit auch einmal pausieren, sollten die Witterungsbedingungen nicht passen oder etwas anderes dazwischenkommen. Gerade für Eigenheimbesitzer lohnt sich ein eigenes gebrauchtes Gerüst auch für die Zukunft sehr – es fallen immer wieder einmal kleinere Arbeiten an, welche mit einem Gerüst sicherer und sinnvoller zu erledigen sind, als das mit einer Leiter der Fall wäre.
  5. Wertbeständigkeit:
    Da Gerüste aus hochwertigem Material gefertigt werden und somit auf Langlebigkeit ausgelegt sind, behalten diese ihren Wert auch über viele Jahre hinweg. Natürlich ist ein guter Umgang mit dem Material Voraussetzung – wie es eben bei allem der Fall ist. Nach Finalisierung deines Projektes kannst du zudem überlegen, ob du dein gesamtes Gerüst oder Teilmengen dafür wieder veräußern möchtest um dir einen Teil deiner anfänglichen Kosten wieder reinholen zu können.

Nachteile des Kaufs eines gebrauchten Gerüsts

  1. Abnutzung:
    Gebrauchte Gerüste können selbstverständlich Spuren des Vorbesitzers aufweisen. Hierunter können Farbreste oder teils Putzreste fallen. Ebenfalls werden Gerüstteile oftmals farblich markiert um sie vor Diebstahl sichern zu können. Wer sich daran stört, sollte unter Umständen darüber nachdenken, sich ein neues Gerüst zu kaufen.
  2. Lagerung:
    Wer sich sein eigenes gebrauchtes Gerüst kauft, sollte im Vorfeld auch darüber nachdenken, dass eine geeignete Lagerfläche zur Verfügung steht. Am sinnvollsten wäre natürlich eine trockene Einlagerung, damit das Gerüstmaterial gut geschützt vor Witterungseinflüssen lagern kann. Somit schaffst du eine optimale Voraussetzung für eine langjährige Verwendung.
  3. Gewicht:
    Gebrauchte Gerüste können aus mehreren Gründen mehr Gewicht haben, als es neue haben. Dies liegt unter umständen an bereits oben erwähnten Ablagerungen (Farbe, Putz) aber auch daran, dass neue Gerüste von den jeweiligen Herstellern natürlich stets optimiert werden. Unter diese Optimierungen fallen natürlich auch Gewichtsreduzierungen um das Arbeiten auf den Baustellen erleichtern zu können.

Worauf solltest du beim Kauf eines gebrauchten Gerüsts achten?

  • Zustand des Materials:
    Sofern du dir privat von anderen Privatleuten Gerüst kaufst, überprüfe bitte vor dem Kaufabschluss noch den Zustand des Gerüstes bezogen auf Zustand sowie Vollständigkeit. Auch bei gelieferten gebrauchten sowie neuen Gerüsten durch einen Händler ist dies natürlich ratsam – letztlich auch, um eventuelle Schäden durch den Transporteur bei der Anlieferung dokumentieren zu können.
  • Kompatibilität:
    Vergewissere dich, dass dein gebrauchtes Gerüst mit dem eventuell bereits vorhandenen Gerüst kompatibel ist.
  • Zertifizierungen:
    Achte bitte darauf, dass du dir sowohl bei einem gebrauchten Gerüst als auch bei einem neuen Gerüst nur ein solches Gerüst zulegst, welches Zulassung hat. Ein Gerüst ohne Zulassung mag preislich im ersten Moment vielleicht attraktiv erscheinen, bringt jedoch ein erhebliches Gefahrenpotential mit sich und nimmt dir im Falle eines Unfalls sogar letztlich den Versicherungsschutz.
  • Verkäufer:
    Kaufe dein Gerüst bitte stets bei einem renommierten Händler wie wir es sind oder bei einer absolut vertrauenswürdigen Privatperson.

Fazit

Der Kauf eines gebrauchten Gerüsts im Frühling bietet zahlreiche Vorteile, von Kosteneinsparungen über Flexibilität bis hin zu Umweltaspekten. Durch sorgfältige Prüfung und Auswahl kannst du sicherstellen, dass dein Projekt sicher und effizient durchgeführt wird.

 

Unsere Zusammenfassung für dich:

  1. Kostenersparnis: Gebrauchte Gerüste sind oftmals preiswerter als neue und schonen dein Budget.
  2. Sofortige Verfügbarkeit: Du kannst sofort mit deinem Projekt starten, ohne von Lieferzeiten abhängig zu sein.
  3. Umweltbewusstsein: Der Kauf eines gebrauchten Gerüsts trägt zur Ressourcenschonung bei.
  4. Flexibilität: Ein eigenes Gerüst ermöglicht es dir, unabhängig und im eigenen Tempo zu arbeiten.
  5. Wertbeständigkeit: Hochwertige Gerüste behalten ihren Wert und können nach Gebrauch weiterverkauft werden.

Bist du bereit, dein Bauprojekt im Frühling zu starten und dabei Kosten zu sparen?
Entdecke unser umfangreiches Angebot an gebrauchten Gerüsten und profitiere von unseren attraktiven Preisen.

Kontaktiere uns noch heute für eine persönliche Beratung und finde das passende Gerüst für deine Bedürfnisse. Lass uns gemeinsam dein Projekt zum Erfolg führen!

Melanie Bader
Veröffentlicht von

Melanie Bader

Seit 2017 bei GH Gerüsthandel tätig
Teamleiterin Vertrieb & Einkauf

Telefon: +49 7306 30535 0
melanie.bader@ghgeruesthandel.de

Waren diese Informationen hilfreich? Bewerte bitte diesen Artikel:

Wir prüfen nicht, ob die veröffentlichten Bewertungen von Verbrauchern stammen, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben