08.08.2018
Gerade Gerüstbauer kennen Sie: Die lauernde Gefahr eines Absturzes beim Zugang zur Arbeitsstelle und während ihrer täglichen Arbeit an einem hochgelegen Arbeitsplatz. Grundlagen, Richtlinien und Regelungen, um folgenschwere Abstürze zu verhindern, sind in dem Leitfaden gegen Absturz der BG Bau verständlich zusammengefasst.
Einen Schwerpunkt der Unfallprävention bilden dabei die technischen Regelungen für den sicheren Einsatz von spezifischen Arbeitsmitteln und Schutzausrüstungen als Absturzsicherungsmaßnahmen. Speziell für den Gerüstbau hat hierfür der Multitechnologiekonzern 3M in Kooperation mit einem namhaften Gerüstbauer eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) speziell für Gerüstbauer entwickelt.
Stein des Anstoßes waren ganz unterschiedliche Absturzsicherungen, die die rund 270 Mitarbeitenden des Gerüstbauunternehmens bei ihrer täglichen Arbeit begleiteten. Jede dieser Absturzsicherungen hatte ganz eigene Vor- und Nachteile. Ziel der neuen Entwicklung war es, alle Vorteile in einem innovativen Sicherheitssystem miteinander zu verbinden.
Herzstück der neuen Absturzsicherung ist ein Gurt als Verbindungsmittel mit einem besonders „smarteren" Haken. Dieser lässt sich aufgrund eines geringeren Durchmessers komplett in die dafür vorgesehene Lochscheibe am Vertikal-Stiel von Modulgerüsten, dem so genannten Teller, einhängen. Besonders komfortabel: Der Gurt wurde so konstruiert, dass er komfortabel und bequem zu tragen ist. Zudem wurde bei der Materialauswahl darauf geachtet, dass sich keine Schlaufen bilden können. Laut Allgemeiner Bauzeitung wurden bereits im vergangenen Jahr alle Mitarbeitenden des Gerüstbau-Dienstleisters mit der neuen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) speziell für Gerüstbauer ausgestattet.
Die Resonanz sei positiv gewesen.
Projektbezogene und auch individuelle Lösungen von Absturzsicherungssystemen und für Persönliche Schutzausrüstungen bieten mehrere Hersteller an. Für weitere Informationen zur Absturzsicherung empfehlen wir die „Leitfäden zur Absturzsicherung". Darin enthalten sind alle wesentlichen Informationen zur Auswahl und zum Einsatz von Absturzsicherungsmaßnahmen. Die Broschüre steht auf der Website der BG Bau unter der Rubrik „Kooperationen/ Leitfaden-Absturz" kostenlos zum Download zur Verfügung.